share

Suche auf alle Seiten Logo
  • Rubriken
  • Schulen
  • Unterricht
  • Menschen
  • Maturitätsarbeiten
  • Schüler*innen-Beiträge
  • Information
  • Die Zürcher Mittelschulen
  • Die Aufnahmeprüfung
  • Selber unterrichten
  • Über uns
  • Editorial
  • Wer steckt dahinter?
  • Kontakt
Logo

Natureinsätze im Parc Ela

Jährlich finden bei den Viertklässler*innen des MNG Rämibühl die sogenannten Polistage statt. Während drei Tagen wird vermittelt, dass Politik nicht nur Staatskunde ist und gezeigt, wie unsere Gesellschaft funktioniert und was es für das Zusammenleben braucht. Ein Bericht der Polistage im Naturpark Ela.

Kreativ-Wettbewerb – virtuelle Ausstellung und 15 prämierte Beiträge

Zum zweiten Mal fand dieses Jahr der Kreativ-Wettbewerb «Zwischenstunde» der Zürcher Mittelschulen statt. 89 Jugendliche reichten kreative Beiträge in den Kategorien Text, Bild und Video ein, 15 Beiträge wurden prämiert.

Drei Jugendliche stehen vor einer bunt bemalten Wand. Es sind Schauspieler*inne des Stücks No Planet B.

«Öpis verändere»

Das Theater Kanton Zürich ist ein mobiles Ensembletheater. Es zeigt seine Stücke einerseits an seinem Sitz in Winterthur, ist aber vor allem an externen Spielorten im Kanton, schweizweit an Gastspielhäusern oder sogar unter freiem Himmel unterwegs. Und nicht zuletzt: im Klassenzimmer oder in der Aula einer Schule.

Französische Bücher in einer Bibliothek ausgestellt.

Sprachassistenzen – Gewinn hoch drei

Im Fremdsprachenunterricht zählen viele Lehrpersonen auf die Unterstützung von Sprachassistenzen. Das Angebot bietet sowohl für Lehrpersonen als auch für Schüler*innen viele Vorteile. Und nicht zuletzt profitieren auch die Sprachassistenzen von dieser Erfahrung.

«Beim dritten Mal läuft die Organisation fast von selbst»

Der Zürcher Mittelschulsporttag ist ein Grossanlass, an dem alle Mittelschulen im Kanton teilnehmen. OK-Chef Oliver Bellwald erzählt, was die Vorteile und Herausforderungen einer schulübergreifenden Veranstaltung sind und gibt Tipps für Nachfolgerinnen und «Nachahmer».

Band-it – get on stage!

Einmal auf der grossen Bühne stehen. Solo oder gemeinsam mit anderen. Da muss jedes Musiker*innenherz eine Oktave höher springen. Der Musikcontest Band-it richtet sich an junge Musik- und Moderationstalente im Kanton Zürich. Mehr als 1600 Bands und Solisten*innen haben bisher teilgenommen.

Fish 'n' Grips? Mit Ketchup oder Mayo?

Der Ignorant von einem Schreiberling weiss weder, was Fish 'n' Grips ist, noch hat er es jemals gegessen. Aber da gibt es gar nichts zu essen, sondern vielmehr zu sehen, staunen und lernen. Denn Fish 'n' Grips ist Bildung pur – ein Angebot der Uni Zürich für die Mittelschulen.

Studienwoche – die U1b macht sich auf den Weg

Die ersten Wochen sind für die meisten Gymi-Schüler*innen eine Herausforderung. Soziales, Organisatorisches und Logistisches bilden häufig die grössten Hürden für Kanti-Neulinge. Gut gibt’s die Studienwochen, die an der Kantonsschule Zürcher Oberland (KZO) immer in der Woche vor den Herbstferien stattfinden. Die Mission: Aus der Klasse wird ein Team.

Die Welt auf der grossen Leinwand

Während Theaterbesuche im Rahmen des Schulunterrichts bereits eine lange Tradition haben, ist der Film noch immer eine relativ junge Disziplin in der Kulturvermittlung. Weshalb es sich lohnt, mit der Klasse ins Kino zu gehen und was die Zürcher Film-Landschaft für die Mittelschulen alles zu bieten hat.

Ein Tag unter Sportskanonen – Eindrücke vom Zürcher Mittelschulsporttag

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand er dieses Jahr wieder statt – der Zürcher Mittelschulsporttag (ZMS). Rund 1300 Schüler*innen spielten Unihockey und Volleyball, rannten um die Wette, tanzten, bis die Füsse schmerzten. Das Fazit: Der ZMS ist auch nach zwei Jahren Pause noch gut in Form.

mehr spannende Geschichten Die nächsten 10 Artikel laden

Newsletter

Folge uns auf

facebook.com/diezuerchermittelschulen   instagram.com/diezuerchermittelschulen
linkedIn

Auf einen Blick

  • Kontakt
  • Impressum

Eine Initiative der
Schulleiterkonferenz
der Zürcher Mittelschulen