Ausgezeichnete Maturitätsarbeiten – das darf gefeiert werden
3000 Maturitätsarbeiten wurden 2023 geschrieben. 54 davon wurden ausgezeichnet und ausgestellt – virtuell und in der Photobastei. Dort fand am 25. Mai 2023 auch der Prämierungsevent statt, bei dem 6 Arbeiten speziell gewürdigt wurden. Ein Einblick in Bildern.
2. Juni 2023
«3-2-1-Liftoff!» lautete das Motto der Ausstellung der ausgezeichneten Maturitätsarbeiten 2023. Und es war tatsächlich ein wenig ein Abheben – nach drei Jahren Pause fand die Ausstellung endlich wieder vor Ort statt. In der Photobastei in Zürich wurden die 54 ausgezeichneten Arbeiten ausgestellt.
Sechs Arbeiten wurden speziell gewürdigt, die Autor*innen durften sich über einen Geldpreis freuen.
Flurina Waldner
«Kinderbuch über Amazonen - Positive Neuinterpretation des Mythos auf Basis historischer Quellen»
Kantonsschule Zürich Nord, Deutsch, Betreuerinnen: Laura Margelist und Christa Haeseli

Anouk Freitag
«Ordnung der Dinge – Fünf Personenporträts»
Kantonsschule Küsnacht, Bildnerisches Gestalten, Betreuerinnen: Laura Hew und Julia Pestalozzi

Ciril Clerc
«Levitron – Der schwebende Kreisel»
Kantonsschule Limmattal, Physik, Betreuer: Christian Helm

Nicolas Huber
«Fliegen am Limit – Aktive Sicherheit im Gleitschirmsport»
Kantonsschule Zürcher Oberland, Physik, Betreuer: Albert Kern

Luca Vignoli
«Komposition einer Klavierballade»
Kantonsschule Rychenberg, Musik, Betreuer*innen: Urs Pfister und Karin Thalmann
Publikumspreis: Sasha Szirnyi
«Die Colin de Verdière Invariante und das Vier-Farben Problem»
Kantonsschule Freudenberg, Mathematik, Betreuer*innen: Francesco Antognini und Irmgard Bühle

Die fünf durch die Jury Prämierten erhielten ein Preisgeld in der Höhe von je 1000 Franken, die Gewinnerin des Publikumspreises erhielt 500 Franken. Alle Preise wurden von der ZKB gesponsert.
