Weltenwanderin, Künstlerin, Sammlerin Sandra Kühne hat einen besonderen Blick. Einen «Linienblick», wie sie selbst sagt. Seit sie denken kann, sieht sie die Welt in Linien, Geflechten, Gebilden. Sie «kann gar nicht anders». Diese Sicht bildet sie in ihrer Kunst ab. In Papierschnitten, Worten und Zeichnungen. Die schönsten Erinnerungen an Lehrer*innen Denkst du gerne an deine Gymi-Zeit zurück? An welche Lehrer*innen erinnerst du dich und weshalb? Wir haben Ehemalige nach ihren schönsten Erinnerungen gefragt und einmal mehr festgestellt: Lehrer*innen können die Schulzeit – und manchmal sogar eine ganze Biographie – nachhaltig prägen. Jäger der verborgenen Schätze Wo das Einerlei des Alltags an seine Grenzen stösst, beginnt die Schönheit der Mathematik. Losgelöst aus Raum und Zeit, führt sie dem Wissenden eine Welt vor Augen, die Welten von den Welten entfernt liegt, in denen der Durchschnitt gerade gut genug ist. Joël Huber hat diese Welt zu seiner gemacht. Hier setzt er seine Zeichen. Ein riesengrosses Wirrwarr Als ich im Januar meine Bewerbung für das Studium abschickte, hatte ich nur einige vage Vorstellungen davon. Keine davon hatten etwas mit Zoom oder Masken zu tun, und ich freute mich noch auf die bevorstehende Zeit. Ein Erfahrungsbericht über den Wechsel vom Gymi an die Universität in Zeiten von Corona. Hier ist mein Paradies Storytelling ist die Kunst, eine Geschichte gut zu erzählen. Aber was heisst schon eine Geschichte? Wenn Jonel Bradjan zu erzählen beginnt, öffnet sich das Buch eines ganzen Lebens, das so viele Geschichten enthält, dass kein Mensch auch nur annähernd in der Lage wäre, sich an alle zu erinnern. Ausser einer – er selbst. Der 17-jährige CEO Als Teenager eine eigene Firma gründen – der Akzent Entrepreneurship der Kantonsschule Hottingen machts möglich. Der Gymnasiast Nermin Nedzibi ist CEO der Firma Althea Cosmetics und hat mit seinem sechsköpfigen Team ein Kräuterduschmittel «mit regionalem Kick» kreiert. Erinnerungen an die Mittelschule: Looking back in anger or joy? Woran erinnern sich ehemalige Mittelschüler*innen, wenn sie auf ihre Schulzeit zurückblicken? Und sind diese Erinnerungen eher positiv oder negativ? Fünf Absolvent*innen verschiedenen Alters erzählen. Wir suchen Geschichten aus den Zürcher Mittelschulen Wir sind auf der Suche nach spannenden Geschichten aus den Zürcher Mittelschulen. Hast du eine Idee für einen Beitrag? Gibt es ein Projekt, das dir am Herzen liegt oder einen Menschen, den die Welt kennenlernen sollte? Dann melde dich! Julia Bassili oder Die Kraft ätherischer Öle Die Welt ist ein einziger Kampf. Wolf reisst Schaf, Löwe frisst Gnu, und der Mensch führt Krieg mit sich selbst. Nicht anders ergeht es unserem Körper. Dieser stirbt täglich tausend Tode und steht dann doch wieder auf, um uns gegen heimtückische Viren und böse Bakterien zu schützen. Aber wie soll das gelingen, wo es doch so viele davon gibt? Julia Bassili weiss Bescheid. «IT passt gut zu Alten Sprachen und umgekehrt» Margaretha Debrunner (60) unterrichtet unter anderem Latein am Literargymnasium Rämibühl. Nach wie vor voller Energie hat sie sich nun an eine Zusatzausbildung gewagt, um zukünftig auch das neue obligatorische Fach Informatik unterrichten zu können. mehr spannende Geschichten