share

Suche auf alle Seiten Logo
  • Rubriken
  • Schulen
  • Unterricht
  • Menschen
  • Maturitätsarbeiten
  • Schüler*innen-Beiträge
  • Information
  • Die Zürcher Mittelschulen
  • Die Aufnahmeprüfung
  • Selber unterrichten
  • Über uns
  • Editorial
  • Wer steckt dahinter?
  • Kontakt
Logo

Alpenexkursion wie es sich gehört

Wie jedes Jahr findet nach den Sommerferien die Vormatur für Maturand*innen statt. Dieses Jahr trifft es leider uns. Damit wir gut auf die Prüfung vorbereitet sind, hat unser Geographielehrer einen Ausflug in die Berge organisiert. Ein Gastbeitrag von Tilla Fischer.

Unsichtbare Last: Armut an der KZO

Das Gymnasium ist bloss eine Schule für Reiche? Obwohl die Mehrheit aller Schüler*innen aus einem Elternhaus mit überdurchschnittlichem Einkommen stammt, gibt es durchaus auch andere Fälle.

Maturitätsarbeit mühelos meistern

Du bist in der vierten oder fünften Klasse und machst dir langsam Gedanken über deine Maturitätsarbeit? Diese Tipps helfen dir, einige Hürden zu umgehen. Ein Schüler-Beitrag von Max Blessing.

Trump im Klassenzimmer – ein Spiegel unserer Zeit

Der Name von Donald Trump, dem alten und neuen Präsidenten der USA, fällt häufig in Diskussionen im Klassenzimmer – und sorgt dort für hitzige Gespräche. Ein Schülerinnen-Beitrag von Leonie Müller.

Wirtschaft und Recht als Grundlagenfach

Politische und persönliche Entscheidungen treffen, sein eigenes Vermögen klug verwalten, in eine WG ziehen: Mehr Wissen in Wirtschaft und Recht hilft dabei!

«Schuld und Sühne» oder: Tag des Rechts

Für jeden True Crime, Better Call Saul oder Suits Fan ein Traumtag: Spannende Einblicke von drei Rechtsexperten füllten den Freitag vor den Sommerferien an der Kantonsschule Uster.

Spuren des Krieges

Mariia Yunha ist Ukrainerin und Schülerin am MNG Rämibühl. Ihr Text schildert in Form eines Tagesbuches einer fiktiven Frau in Kiew das Nebeneinander von Krieg und Normalität und Alltag.

9. November 1989, 18:45, Im Keller

Der 9. November ist historisch zweifach relevant, mit der Reichskristallnacht am 9. November 1938 und dem Mauerfall am 9. November 1989. Elena Koukas befasst sich in ihrer Maturiätsarbeit mit diesen beiden Ereignissen – in Form von zwei Kurzgeschichten. Ein Auszug.

Taschen, Sticker, Charity!

Pünktlich zum Anfang der Weihnachtszeit veranstaltet das UNESCO-Freifach «Politik über Mittag» der Kantonsschule Zürcher Oberland (KZO) wieder eine Spendenaktion. Der Erlös kommt Kindern in Syrien und Kenia zugute.

Drogen und Einbrecher – Strafrecht mit einem echten Strafverteidiger

Ist es moralisch vertretbar, einen Mörder zu verteidigen? Wie wird man Strafverteidiger? Herr Cadosch, ein erfahrener Strafverteidiger und Vater eines Mitschülers, besuchte den Unterricht der Klasse 4j an der KZU und stand den Jugendlichen Rede und Antwort.

mehr spannende Geschichten Die nächsten 10 Artikel laden

Newsletter

Folge uns auf

facebook.com/diezuerchermittelschulen   instagram.com/diezuerchermittelschulen
linkedIn

Auf einen Blick

  • Kontakt
  • Impressum

Eine Initiative der
Schulleiterkonferenz
der Zürcher Mittelschulen