share

Suche auf alle Seiten Logo
  • Rubriken
  • Schulen
  • Unterricht
  • Menschen
  • Maturitätsarbeiten
  • Schüler*innen-Beiträge
  • Information
  • Die Zürcher Mittelschulen
  • Die Aufnahmeprüfung
  • Selber unterrichten
  • Über uns
  • Editorial
  • Wer steckt dahinter?
  • Kontakt
Logo
Drei Schüler*innen, in Labormäntel gekleidet, experimentieren im Labor während des NaTech-Unterrichtes.

NaTech-Unterricht für mehr Interesse an Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften

Seit 2015 findet an der Kantonsschule Büelrain Winterthur der obligatorische NaTech-Unterricht für Erstklässler*innen des Kurzzeitgymnasiums statt. Die Biologie- und NaTech-Lehrerin Christina Nef gibt Einblick in die Lerninhalte und die didaktischen Besonderheiten des Fachs.

Beruf: Adjunktin

Was macht eigentlich ein*e Adjunkt*in? Das weiss auf Anhieb niemand so genau. Bald aber wird klar, wie wichtig diese Position im Getriebe einer Kantonsschule ist. Zu Besuch bei Corinne Meyer-Wildhagen an der Kantonsschule Büelrain in Winterthur.

Ein Saal in der Kartause Ittingen mit Lehrpersonen, die an einer Tagung teilnehmen. Am Rednerpult steht ein Mann, der in ein Mikrofon spricht. Hinter ihm an die Wand projiziert ist eine Folie, die die Teilnehmenden zur Weiterbildung Ittingen 20/21 zum Thema Klimaschule und Nachhaltigkeit begrüsst.

Klima konkret – Kantonsschule Büelrain auf dem Weg zur «Klimaschule»

Neben Solarpanels und Biogarten setzt die Kantonsschule Büelrain auf dem Weg zum Myblueplanet-Label «Klimaschule» auch auf die Weiterbildung der Lehrpersonen. Ende Mai ging es für diese in der Kartause Ittingen zwei Tage lang um das Klima, die Schule und darum, was die beiden Themen verbindet.

Wilder Garten im Winter.

Der «essbare Schulgarten»

Die Kantonsschule Büelrain ist Teil des vierjährigen Bildungsprogramms «Klimaschule» von Myblueplanet. Ihr neustes Projekt: ein «essbarer Schulgarten», an dem sich alle Schüler*innen beteiligen sollen.

Ein modernes Schulhaus, davor eine quadratische Stein-Skulptur und eine Gruppe Schüler*innen.

Reportage-Tag KBW: Schüler*innen lernen, im kalten Wasser zu schwimmen

Zum dritten Mal findet der Reportage-Tag an der Kantonsschule Büelrain in Winterthur statt. Die Drittklässler*innen lernen von erfahrenen Medienschaffenden, wie eine Reportage entsteht, wo Herausforderungen warten – und machen sich gleich selber ans Werk.

Kartonschild mit der Aufschrift «Chauf jetzt din KBW Becher»

Büelrain strebt als erste Kantonsschule der Schweiz das Label «Klimaschule» an

Im Herbst 2018 startete die Kantonsschule Büelrain in Winterthur ins Bildungs- und Klimaschutzprogramm «Klimaschule» der Klimaschutzorganisation Myblueplanet. Das Wirtschaftsgymnasium hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Es möchte die erste Kantonsschule der Schweiz mit dem Label «Klimaschule» werden.

mehr spannende Geschichten Die nächsten 10 Artikel laden

Newsletter

Folge uns auf

https://twitter.com/_dzhm_ facebook.com/diezuerchermittelschulen  
instagram.com/diezuerchermittelschulen linkedIn

Auf einen Blick

  • Kontakt
  • Impressum

Eine Initiative der
Schulleiterkonferenz
der Zürcher Mittelschulen